Auswahl aus den letzten Jahren
- Gastvorträge bzw. -seminare an der Universität Flensburg und an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg zu „Grundlagen und Didaktik der Stimmbildung“, „Lernpsychologische Grundlagen der Stimmbildung“ u.a.
- Vortrag beim Bundeskongress des Bundesverbandes Dt. Gesangspädagogen (BDG) 2007 MHS Düsseldorf: „Brücken schlagen zwischen Wissenschaft und Praxis der Stimmbildung“.
- Vortrag bei den Berliner Gesangswissenschaftlichen Tagungen (Bergewita, Universität Potsdam, Oktober 2006) zu Lernpsychologie und Rolle der Metaphorik in der Gesangspädagogik
- Referent bei den Bundeskongressen Musikunterricht des Verbandes Deutscher Schulmusiker (VDS) zur Thematik „Wissend Singen lehren (Theorie und Praxis)“, „Stimmanalyse“ und „Praxis der Stimmbildung / Chorischen Stimmbildung“:
9/2008 (Musikhochschule Stuttgart),
9/2010 (Musikhochschule Frankfurt/M.),
9/2012 (Musikhochschule Weimar),
9/2014 (Universität Leipzig)
- Mehrtägige Weiterbildung „Wissend Singen lehren“ für das Pädagogische Institut der Stadt München im Februar 2011
- Rhetorikkurse für Sprechberufe („Die Macht der Stimme – die Macht des gesprochenen Wortes“)
- Stimmberatungen für Musiklehrer bei den Bundeskongressen des Verbandes Dt. Schulmusiker 9/2008 (MHS Stuttgart), 9/2010 (MHS Frankfurt a.M.) und 9/2012 (MHS Weimar)
- Oktober 2013, Bundesakademie für kulturelle Bildung und Landesmusikakademie Wolfenbüttel, Forum und Work-Shop Stimmbildung
- Mai 2014, Jahreskongress des BDG (Bundesverband Dt. Gesangspädagogen), Hochschule für Musik Dresden, Vortrag: Gesangspädagogik und Lernpsychologie (Veröffentlichung in Ztschr. VOX HUMANA 12/2014 – siehe Wiss. Arbeiten/ Veröffentlichungen)
- Vortrag bei Weiterbildung „BDG vor Ort Berlin“ am 6. Juni 2015: „Das Verhältnis von Wissenschaft und didaktisch-methodischer Praxis in der Stimmbildung“