Chorleitung und Gesang
waren für mich die Schwerpunktfächer meines Studiums an der Musikhochschule Weimar und das sind sie auch ein Leben lang geblieben. Etwa fünfzehn Chöre habe ich im Verlaufe meines Lebens geleitet, mehrere tausend Proben und über siebenhundert Auftritte und Konzerte durchgeführt. Einige wenige Stationen daraus mögen genannt sein:
-
Kinderchor und Kinderkammerchor
meiner ersten Stelle nach dem Studium als Lehrer und stellvertretender Direktor an einer Zentraloberschule in dem geschichtsträchtigen Städtchen Orlamünde im Kreis Jena in Thüringen, überregionale Erfolge bei Chorwettbewerben und zahlreichen Auftritten und Konzerten.
-
Knabenchor der Philharmonie Jena
seit seinem Gründungsjahr 1976 neben der hauptberuflichen Tätigkeit an der Musikhochschule Weimar bis zur politisch bedingten Entlassung und späteren Ausreise aus der DDR im Jahre 1984. Zahlreiche Konzerte in der gesamten DDR z.B. Jena, Rostock, Greifswald, Berlin (Palast der Republik), Klosterkirche Thalbürgel, Gera u.a., auch zusammen mit dem Orchester der Philharmonie Jena (Pergolesi Stabat mater, Bach-Kantaten u.a., siehe auch /Hörbeispiele Chöre), Konzertreise in die Sowjetunion. Staatliche Anerkennung für Qualität und Wirken des Chores mit der Einstufung von Chor und Chorleiter in die höchste Kategorie (Oberstufe) und Auszeichnungen als „Hervorragendes bzw. Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv der DDR“.
-
Junger Chor Kiel
Gemischter Jugendchor eines Gymnasiums mit Musikzweig in Kiel, seit 1985 bis zur Pensionierung, zuletzt über neunzig Mitglieder. Zahlreiche Konzerte in Schleswig-Holstein, Mitwirkung bei bundesdeutschen Chortagen des Dt. Chorverbandes, Konzertreise nach Estland.
-
Collegium Vocale Dänischer Wohld
Kammerchor mit Sitz in Gettorf, dem Zentralort des Dänisches Wohldes mit Mitgliedern aus der Region Dänischer Wohld, aus Kiel, Schleswig, Rendsburg, Eckernförde u.a. Orten. Gründung und Leitung von 2004-2015. Zahlreiche Konzerte mit großer Publikumsresonanz in ganz Schleswig-Holstein. Näheres siehe www.collegium-vocale-daenischer-wohld.de (siehe auch /Hörbeispiele Chöre/).
Ein Zeitungsbericht zum 10-jährigen Jubiläum:
https://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/singen-wird-weit-unterschaetzt-id6530911.htmlDokumentation von Konzerten dieser Zeit:
https://www.collegium-vocale-daenischer-wohld.de/termine/zur%C3%BCckliegende-auftritte/
Der Lotsenchor „Knurrhahn“ Kiel (Chor der Kapitäne®)
Ein Männerchor aus Kapitänen, der sich der Pflege seemännischen Liedgutes auf hohem Niveau verschrieben hat. Das Repertoire aus den Arbeitsliedern der Seefahrt, den Shanties und den balladenartig-erzählenden mehrstimmigen Seasongs ist international und wird in vielen Sprachen gesungen, u.a. englisch, spanisch, russisch, norwegisch, französisch, holländisch und natürlich auch plattdeutsch. Der Chor war und ist in ganz Schlesig-Holstein und bundesweit mit seinen Auftritten und Konzerten unterwegs, aber auch international wie z. B. in Holland, Polen, Dänemark und erst kürzlich (September 2019) in der Schweiz (siehe auch: /Hörbeispiele Chöre/).
Fotos
Knabenchor und Orchester der Philharmonie Jena
Philharmonisches Konzert im großen Saal des Volkshauses Jena mit Kantaten von J.S. Bach 1981 (siehe auch „Hörbeispiele Chöre“)
Dirigent: Michael Pezenburg
knabenchor-jena-chronik-1981
Der „Junge Chor Kiel“ im Kieler Opernhaus, 2000
Leitung: Michael Pezenburg
Das „Collegium Vocale Dänischer Wohld“
vor der Dankeskirche Kiel-Holtenau

Mit der Solo-Gesangsgruppe des Bezirksensembles Gera
im November 1978 im Palast der Republik in Berlin

September 1978 in Confolens (Südfrankreich)
zu einem Unesco-Festival

Dirigent Michael Pezenburg mit dem Knabenchor der Philharmonie Jena 1978 im großen Saal des Palastes der Republik in Berlin